Arbeitskreis zur Nutzung von Sekundärrohstoffen und für Klimaschutz ANS e.V.
Aus Gemeinwohlwiki Braunschweig
Themen | Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft |
Gegründet | 1968 |
Zielgruppen | Kommunen |
Methoden | Forschung, Lobbying |
Tätig in | Braunschweig |
Rechtsform | Eingetragener Verein |
Webseite | http://www.ans-ev.de/ |
Kontakt | http://www.ans-ev.de/Kontakt.html |
Ansperechperson hier im Wiki | Name des Wiki-Benutzer*innenkontos |
Kommunikationstools | Kommunikationstool 1, Kommunikationstool 2 |
Organisationstools | Organisationstool 1, Organisationstool 2 |
Weiterer Parameter | Weitere Antwort |
Ziel der Initiative: „Er fördert eine zweckmäßige und umweltgerechte Behandlung und Verwertung von Siedlungsabfällen.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
„Die moderne Abfallwirtschaft ist eine Branche mit großer Entwicklungsdynamik und folglich auch ständig steigendem Informationsbedarf. Dies gilt für alle Bereiche wie Technik, Recht, Organisation und Marketing. Für den Einzelnen ist es sehr schwierig, sich alle erforderlichen Informationen zu beschaffen, sie zu bewerten und laufend zu aktualisieren. Was liegt näher, als diese Arbeit auf die Schultern vieler Spezialisten und Praktiker zu verteilen und dann zusammenzuführen, und zwar im Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen - ANS e.V.?“ (Website-Auszug)
Entstehung und Entwicklung
Im Jahr 1968 wurde der „Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ANS e.V." als gemeinnütziger Fachverband gegründet, um zur Entwicklung einer modernen Abfallwirtschaft beizutragen und die zweckmäßige und umweltgerechte Behandlung und Verwertung von Siedlungsabfällen zu fördern. Heute - 50 Jahre später - ist das aktueller denn je. Im Laufe der Jahrzehnte sind die Anforderungen gewachsen, aber auch die Behandlungsmöglichkeiten wurden stetig weiterentwickelt. Der inzwischen in „Arbeitskreis zur Nutzung von Sekundärrohstoffen und für Klimaschutz ANS e.V." umbenannte Verein widmet sich aktuellen Fragestellungen einer vor allem stofflichen Nutzung von Rest- und Abfallstoffen und setzt sich für die Förderung des Klimaschutzes auf kommunaler Ebene ein.
Über uns
Welche Menschen stecken hinter eurer Initiative? Was ist euer Selbstverständnis? Wie organisiert ihr euch? Habt ihr eine offizielle Rechtsform?
Was wir machen
Was tut ihr? Wer ist eure Zielgruppe, Partner*innen oder Gegner*innen? Welche Formate habt ihr euch ausgedacht? Was funktioniert gut - und was ging schief? Nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen Artikel der Kategorien "Methoden" oder "Zielgruppe" zu verweisen.
So organisieren wir uns
Hat eure Organisationsform einen Namen? Wie funktioeniert sie? Was sind Vor- und Nachteile? Mithilfe welcher Tools kommuniziert ihr miteinander? Nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen Artikel der Kategorien "Tipps & Erfahrungen", "Organisationstools" oder "Kommunikationstools" zu verweisen.
Dabei können wir euch helfen
Leser*innen eures Artikels sind möglicherweise durch eure Aktivitäten inspiriert und möchten von euch lernen und Dinge nachahmen. Bei welchen Fragen und Herausforderungen könnt ihr Vernetzungsinitiativen aus anderen Orten unterstützen? Nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen Artikel der Kategorie "Tipps & Erfahrungen" zu verweisen.
Wobei wir Unterstützung suchen
Andere Vernetzer*innen mit teils langjähriger Erfahrung, die euren Artikel lesen, kennen eure aktuellen Herausforderungen möglicherweise und wissen, welche vielversprechenden Lösungsansätze es gibt. Bei welchen Fragen könntet ihr Anregungen von außerhalb gut gebrauchen? Nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen Artikel der Kategorie "Tipps & Erfahrungen" zu verweisen.